Skip to main content
PRESSEMITTEILUNG

Gemeinsam stärker: NPRC präsentiert strategischen Kurs während der Jubiläumsversammlung

Wachstum als Fundament für Innovation

Am Samstag, den 11. Oktober, fand die 90. Generalversammlung der Binnenschifffahrtsgenossenschaft NPRC statt. Diese Jubiläumsausgabe wurde in den Beekse Bergen abgehalten. Mitglieder, Aufsichtsräte und die Geschäftsführung des größten Kollektivs von kooperierenden Binnenschifffahrtsunternehmern tauschten sich über den strategischen Kurs für die kommenden fünf Jahre aus, verabschiedeten den Jahresabschluss des vergangenen Geschäftsjahres und feierten das 90-jährige Jubiläum.

Der Kurs Richtung 2030
Eine einzigartige und vielfältige Flotte von 160 Schiffen, engagierte und ambitionierte Mitglieder aus verschiedenen Ländern sowie langjährige Kundenbeziehungen bilden die starke Basis auf dem Weg in Richtung 2030.

Dieser Kurs wurde gemeinsam von Geschäftsführung, Mitgliedern, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen entwickelt und während der Mitgliederversammlung vorgestellt.

Um ihre Position als innovative Vorreiterin in der Logistik zu behaupten, wurde deutlich, dass eine ausreichende Größe von entscheidender Bedeutung ist. Sowohl im Transportvolumen als auch in der Mitgliederzahl setzt die Strategie der NPRC in den kommenden Jahren auf weiteres Wachstum. Dabei wurden ehrgeizige, aber realistische Ziele formuliert. Bis 2030 soll die Genossenschaft voraussichtlich rund 200 Mitglieder umfassen, die gemeinsam 17,5 Millionen Tonnen Fracht transportieren. Gleichzeitig soll der CO-Ausstoß um 20 % verringert werden.

CEO Femke Brenninkmeijer erläuterte den neuen Kurs: „Die europäische Industrie steht unter Druck, und infolgedessen erlebt auch die Logistik turbulente Zeiten. Steigende Kosten, ein Mangel an Arbeitskräften und Schiffen sowie unvorhersehbare Energiemärkte sind Themen, die Kunden, Logistikdienstleister und Binnenschifffahrtsunternehmer gleichermaßen betreffen.“

CFO Arno Treur ergänzt: „Das sind Themen, die wir als Genossenschaft gemeinsam mit unseren Kunden angehen. Gleichzeitig sind es große Herausforderungen, die nach Skalierung verlangen – und dabei gilt: Gemeinsam ist man stärker. Gemeinsam schaffen wir die Voraussetzungen, um weiter in Innovationen zu investieren – in den Bereichen Digitalisierung sowie Optimierung und Reduzierung unserer Emissionen.“

Positive Zahlen mit kritischem Unterton
Während der Versammlung blickten die anwesenden Mitglieder auch auf das Geschäftsjahr zurück, das von April 2024 bis März 2025 läuft. Ein Jahr, in dem sich der Transport von trockener Massengutfracht in der Binnenschifffahrt nur leicht erholte. Das von der NPRC transportierte Volumen stieg auf 14,3 Millionen Tonnen, wodurch der Marktanteil der Genossenschaft weiter zunahm. Infolge des gestiegenen Frachtvolumens erhöhte sich auch der Umsatz um 4,8 %.

Bei der Erläuterung der Jahreszahlen wies CFO Arno Treur jedoch darauf hin, dass die Margen unter Druck stehen: „Dies ist ein Trend, der in der gesamten Logistikbranche zu beobachten ist und zu einem Stillstand bei Investitionen führen kann. Natürlich achten wir streng auf die Kosten von heute, aber wir müssen zugleich in die Herausforderungen von morgen investieren. Der strategische Kurs, den wir heute festgelegt haben, dient uns dabei als Kompass und als klarer Orientierungspunkt am Horizont.“

90 Jahre Kontinuität
Während der Mitgliederversammlung wurde auch das Jubiläum der NPRC, die im Jahr 1935 gegründet wurde, gefeiert. Gleichzeitig nutzten die anwesenden Mitglieder den Moment, um sich von CEO Femke Brenninkmeijer zu verabschieden, die ab Dezember zu Energie Nederland wechseln wird.

In einer herzlichen und persönlichen Abschiedsrede unterstrich Femke Brenninkmeijer die Stärke der NPRC: „Innerhalb der NPRC bildet das starke Kollektiv und das gegenseitige Vertrauen zwischen Mitgliedern, Büro und Kunden eine besondere Kraft. Eine Kraft, die seit 90 Jahren für Kontinuität und Verlässlichkeit für unsere Mitglieder ebenso wie für unsere Kunden sorgt. Mit dem eingeschlagenen Kurs Richtung 2030 wird diese energiegeladene Genossenschaft auch weiterhin auf innovative Weise diese Kontinuität und Zuverlässigkeit borgen.“

Zum Abschluss dankte Femke den anwesenden Mitgliedern für ihr Vertrauen. Als Erinnerung an die Genossenschaft erhielt sie vom Mitgliederbeirat ein Gemälde überreicht.

Fragen?
Wenden Sie sich bitte an.

arno treur

Arno Treur

CFO